STEIN Infrastrucure Management berät Netzeigentümer und Netzbetreiber in allen Bereichen des Instandhaltungsmanagements ihrer leitungsgebundenen Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen. Das Dienstleistungsspektrum erstreckt sich von der Organisation und Qualitätssicherung der Netzdaten über die Bewertung des Netzzustandes bis hin zur Vermögensbewertung des Netzes und der Gebührenermittlung. Darüber hinaus erstellen wir Instandhaltungs- und Investitionskonzepte im Rahmen prognosegestützter Strategieanalysen.
Strategie
Strategieentwicklung
- Wassersensible Stadtentwicklung
- Ausbau der Infrastruktur im Zusammenspiel mit kommunalen Tochtergesellschaften
- Entwicklung zukunftsfähiger technischer Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen
Betriebskonsolidierung
- Kosten- und Aufgabenflexibilität
- Beteiligungs- und Aufgabenmanagement
Strategieumsetzung
- Interkommunale Zusammenarbeit
- Kommunalisierung und Kooperation
(Re)organisation & Prozesse
Prozessdesign
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
Organisationskonzepte & Verwaltungsanalysen
- Analyse, Bewertung und Optimierung der Aufbauorganisation
- Analyse, Bewertung und Optimierung der Ablauforganisation
Umsetzungsbegleitung
- Change Management von Aufbau- und Ablauforganisationen
- Managementunterstützung und Coaching der politischen Entscheidungsfindung
Betriebswirtschaft & Steuerung
Kostenplanung
- Gebührenkalkulationen
- Sollkosten- & Investitionsrechnungen
- Wirtschaftspläne
- Liquiditätsplanung
- Gemeinkostenoptimierung
- Investitionsbedarfsanalyse
- Wertermittlung von zu ersetzenden Anlagen
- Finanzierungskonzepte
- Mitterückfluss
Kostentransparenz
- Kostenrechnungssysteme
- Finanzplanung
Steuerungsmodelle
- Kostenrechnung und Controllingsysteme
- Prozess- und outputbasierte Steuerung
Kaufmännische Unterstützung
Grundlage für unsere Strategieanalysen und deren Optimierung bildet unser Lifecycle Asset Management Modell „STATUS“. Mit STATUS werden zukunftsorientierte, integrale Investitions- und Instandhaltungskonzepte für kommunale Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktursysteme entwickelt.
Unter integral wird dabei ein langfristig orientierter Lösungsansatz für eine Vielzahl an baulichen, hydraulischen, betrieblichen, umweltrelevanten Problemen mit ähnlich hoher Priorität unter Berücksichtigung rechtlicher und wirtschaftlicher Zwänge verstanden.
Vorteile die STATUS Ihrem Betrieb bringt:
Hochwertige Entscheidungen
Entwickeln Sie eine Investitionsstrategie, die den Nutzen maximiert, Risiken minimiert und die Leistung kontinuierlich verbessert.
Verbesserung des Wirkungsgrades
Verbessern Sie die Effizienz und den Wirkungsgrad Ihrer Planungsprozesse. Schaffen Sie ein Leitbild, das alle kaufmännischen, technischen und politischen Akteure einbezieht und damit den Zeit- und Arbeitsaufwand für Rechtfertigungen und Genehmigungen reduziert.
Optimierte Strategie- und Budgetpläne
Das Wissen bezüglich der kurz-, mittel- und langfristigen objektspezifischen Zustands- und Substanzentwicklung Ihrer Infrastruktur macht Risiken vorzeitig erkennbar und ermöglicht Ihnen die Entwicklung von proaktiven, praktikablen und langfristigen Strategie-, Budget- und Investitionsplänen.
Optimierung der Geschäftsprozesse
Die Verfolgung des Maßnahmenfortschrittes und die Möglichkeit schnelle Anpassungen und Aktualisierungen von kurzfristigen Prioritätenänderungen vorzunehmen, ermöglicht ein schnelles Reagieren und die kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse.
Mehr Informationen zu STATUS finden Sie hier LINK